
Bounty

Finn
Start am 14. November '25
ONLINE
Systemische Tierkommunikation
Werde Herzensbotschafterin für Tiere und ihre Menschen
Du möchtest:
-
endlich wissen, was dein Tier denkt und fühlt und wie es ist, mit anderen Tieren zu sprechen?
-
herausfinden, wie Tiere die Welt erleben und was sie uns Menschen zu sagen haben?
-
mit mehreren Tieren gleichzeitig sprechen können, um z.B. Konflikte in einer Gruppe schlichten zu können?
-
bei Krankheiten des Tieres herausfinden, was genau das Tier braucht, um wieder gesund zu werden oder besser mit seiner Krankheit umgehen zu können?
-
Tiere beim Sterben begleiten, damit sie einen friedvollen Abschied nehmen können?
-
echte Herzensgespräche mit verstorbenen Tieren führen können?
Dann lade ich dich ein, mit mir in die Welt der Tiere einzutauchen und mit ihnen sprechen zu lernen! Tierkommunikation ist leicht und intuitiv und jeder kann es. Du sicher auch! Das verspreche ich dir!
Die Inhalte
In diesem Intensivseminar zeige dir, wie du deine Hellsinne aktivierst, den Kontakt zu den Tieren aufbaust und ihre Botschaften für die Menschen so übersetzt, dass sie direkt ihr Herz erreichen. So hilfst du Menschen und Tieren, Lösungen für ihre Themen zu finden. Durch deine Kommunikation haben sie die Möglichkeit zu erkennen, warum sie sich gefunden haben und welche gemeinsamen Entwicklungsaufgaben sie in diesem Leben haben. Als Herzensbotschafterin trägst du dazu bei, dass innige Herz zu Herz Beziehungen gelebt werden können.
In diesem Intensivseminar lernst du:
-
den Kontakt mit den Tieren aufzubauen und tiefgehende Gespräche zwischen ihnen und ihren Menschen zu übersetzen
-
aktivierst du deine Hellsinne, erkennst deine Stärken und löst deine Blockaden, um dein volles Potenzial zu nutzen
-
bekommst du einen systemischen Blick, um zu verstehen, wie Tiere und Menschen sich gegenseitig bedingen und wie z.B. Spiegelthemen entstehen und gelöst werden können
-
Tiere und ihre Menschen im Sterbeprozess hilfreich zu begleiten und auch über den Tod hinaus noch Kontakt herzustellen, um bei der Trauerbewältigung unterstützen zu können
-
mit traumatisierten Tieren angemessen zu sprechen, um eine Retraumatisierung zu verhindern und den Zugang zu ihnen zu eröffnen
-
einen übergeordneten Blick zu bekommen, in dem du Naturgespräche führst und dich mit der Gruppenseele der Tiere verbindest, um zu spüren, dass wir alle eins sind und eng miteinander verbunden
Nach dem Intensivseminar:
-
vertraust du deinen Fähigkeiten als Tierkommunikatorin und führst wunderbar tiefe Tiergespräche
-
weißt du die Botschaften der Tiere so zu übersetzen, dass sie ihre Menschen im Herzen berührt
-
hast du dir ein breites systemisches Wissen angeeignet, so dass du immer die Tiere UND ihre Menschen im Blick hast bei deinen Gesprächen
-
hast du eine professionelle Haltung entwickelt und bist sicher in Gesprächsführung
-
kannst du selbstständig als systemische Tierkommunikatorin arbeiten und dir deinen Traum verwirklichen

Cody & Ivonne
Der Ablauf
Die Ausbildung findet ONLINE statt. Wir treffen uns regelmäßig über Zoom und erarbeiten die verschiedenen Themen und machen gemeinsam intensive Übungen. Darüber hinaus gibt es wöchentliche Möglichkeiten zum Co- Working.
Die Ausbildung wird von einer Lernplattform begleitet, auf der du umfangreiche Skripte und Videos findest, um noch tiefer in das Thema einzutauschen. Du bekommst ein Workbook mit vertiefenden Inhalten und Übungen zur Vertiefung. Die Zoomcalls werden (nach Absprache mit den Teilnehmerinnen) aufgenommen, so dass du dir alles noch einmal anschauen kannst, auch, wenn du einmal nicht persönlich teilnehmen kannst.
Zur Ausbildung gibt es eine Whats App- Gruppe, in der zeitnah deine Fragen beantwortet werden und in der Austausch zwischen den Treffen statt finden kann.
Der Seminarbeitrag beträgt 1750€
(Ratenzahlung möglich)
Die Termine
2026
Freitag, 9. Januar von 17.30 - 21.30 Uhr
Samstag, 10. Januar von 10-16 Uhr
Sonntag, 11. Januar von 10-16 Uhr
Freitag, 23. Januar 17.30- 21.30 Uhr
Freitag, 6. Februar 17.30- 21.30 Uhr
Samstag, 7. Februar 10-14 Uhr
Freitag, 20. Februar17.30 - 21.30 Uhr
Freitag, 6. März 17.30 - 21.30 Uhr
2025
Freitag, 14. November von 17.30 - 21.30 Uhr
Samstag, 15. November von 10- 16 Uhr
Sonntag, 16. November von 10-16 Uhr
Freitag, 28. November von 17.30 - 21.30 Uhr
Freitag, 12. Dezember von 17.30 - 21.30 Uhr